GMW07 – persönliche Eindrücke

Die 3 Konferenztage vergingen im Flug, und die GMW hat sich für mich absolut gelohnt!

Immer wieder schön ist dieser fachliche Austausch zwischen insbesondere Deutschland, Österreich, Schweiz und die wechselseitige Ausrichtung der Tagung. Schade finde ich den Plan, den „Medida Prix“ herauszulösen; die Vorstellung der Projekte der 10 Finalisten fand ich hier sehr gut aufgehoben und spannend.

In Sachen E-Learning kam mir dieses Mal schon sehr viel vertraut vor (Begriffe, Konzepte, Projekte), was mich zunächst erstaunt hat, aber eigentlich logisch ist, da ich inzwischen auf 10 Monate Online-Studium „Educational Media“ rückblicken kann.

So habe ich mir den Ausflug zu einigen Vorträgen der „Campus Innovation“ gegönnt: Gerade den Track mit dem Block „Szenarien für die IT-Organisation an Hochschulen“ fand ich interessant, da die Themen „dezentral oder zentral“, CIOs und FIOs, Outsourcing und diesbzgl. Trends und Erfahrungen auch in meinem beruflichen Umfeld aktuell sind.

Die Zeit in den Pausen für F2F-Austausch war natürlich (zu) kurz, aber wichtig und schön.

Was sicherlich im Vorfeld gelohnt hätte, wäre ein genauerer Blick auf die Workshops, die ich aus Kostengründen gar nicht erst in Betracht gezogen habe, was ein Fehler war – aber es gibt ja ein nächstes Mal! Vielleicht nächstes Jahr in Krems

Und wer 2007 nicht dabei sein konnte: Die Vorträge zur GMW07 sollen ab Montag im Netz sein!

Hamburg bei Nacht, 13.9.07

GMW07 12.-14.9.2007

GMW-Tagung in Hamburg, sprich die 12. Europäische Jahrestagung der „Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft“

Das verspricht interessante Eindrücke aus dem Bereich E-Learning, und ich freue mich schon auf die nächsten 3 Tage in Hamburg und das Treffen mit vielen netten Leuten!

Springsteen in Mannheim

Bruce Springsteen mit E-Street Band in Mannheim in der SAP-Arena: Dies habe ich heute Mittag erfahren und sofort Karten reserviert! Studiumsbedingt musste ich schon auf einige andere Konzertbesuche verzichten, aber diesmal sind die Bedingungen ideal.

Eine schöne Beschäftigung für den 1. Advent (2. Dezember 2007) und nicht ganz ohne Bezug zum Studium, wo mich doch diverse Springsteen-CDs im Sommer beim Lernen für die Prüfungen unterstützt haben!

Projektmanagement-Literatur

Neben unserem Studienbrief zum Thema „Projektmanagement von neuen Medien“ und dem Paper „Basiswissen Projektmanagement“ der Lehrveranstaltung der FH Kiel fand ich auch den Hinweis zum Projektmanagement-Blog http://pm-blog.com/ sehr gut.

Von dort aus bin ich bei der OpenSource-Software „OpenProj gelandet, die ich mir demnächst genauer anschauen möchte.

Ebenso von o.g. Blog aus gelangte ich zu den Webseiten „Change Management – Die Umsetzungsberatung, auf denen vielfältige Informationen zu finden sind, u.a. ein „Change Guide“ und ein „Special zur Unternehmenskultur“. Dazu folgendes Zitat der Webseite:

„Der Change Guide bietet Ihnen umfassende praxisbezogene Informationen zu allen Aspekten des Change Management: von der Diagnose Ihres Veränderungsvorhabens und dem Entwickeln einer Veränderungsstrategie über das Management der Veränderung und der Kommunikation bis hin zur Rolle der Geschäftsleitung und zur Bewältigung von Widerständen, Konflikten und Krisen.“

Nicht nur für unsere derzeitigen Lernaufgaben interessant.