Über Google Gemini hatte ich in meinem Blog bisher noch nichts gepostet, einfach weil ich bisher keinen Anlass sah, Gemini zu verwenden. Neugierig war ich jedoch auf die Möglichkeit, 3D-Figuren als Foto zu erstellen mittels „Nano Banana“.
In diesem WDR-Artikel wurde ein recht komplexer Prompt beschrieben, mit dem eben diese 3D-Figurenerstellung realisiert werden könne: https://www1.wdr.de/nachrichten/google-gemini-nano-banana-ki-bilder-trend-100.html
Mein Test von Google Gemini Nano Banana
1. Persönliche Anmeldung bei Google (https://gemini.google.com/)
2. Hochladen eines schon 2023 mittels DALL-E erzeugten KI-Bildes und dazu Eingabe Prompt
„Create a 1/6 scale commercialized figurine of the characters in the picture, in a realistic style, in a real environment. The figurine is placed on a computer desk. The figurine has a round transparent acrylic base, with no text on the base. The content on the computer screen is a 3D modeling process of this figurine. Next to the computer screen is a toy packaging box, designed in a style reminiscent of high-quality collectible figures, printed with original artwork. The packaging features two-dimensional flat illustrations and a logo ([Waschbär]).“
3. Download des erzeugten Bildes und Wiederholen des Prompts für ein zweites Ergebnis
Die beiden Ergebnisse (zum Vergrößern anklicken)
Mein Fazit
Die Verwendung von bereits getesteten aufwendigen Prompts kann sehr viel Zeit sparen und sehr interessante Ergebnisse ermöglichen. Diese unterscheiden sich – wie üblich bei KI – bei mehrfacher Eingabe des gleichen Prompts durchaus stark voneinander.
Workflow-Screenshots (zum Vergrößern anklicken)
Hinweis: Die Testergebnisse sind bereits vom 23.9.2025.




