Nach ein paar Tagen Ostsee-Urlaub nun wieder Studium, worauf ich mich sehr freue. Im 2. Semester nun „Didaktisches Design“ als Thema, ich bin gespannt – ebenso auf die Arbeit am Medienprojekt.
Weiter geht’s!
by Ingrid Dethloff
Nach ein paar Tagen Ostsee-Urlaub nun wieder Studium, worauf ich mich sehr freue. Im 2. Semester nun „Didaktisches Design“ als Thema, ich bin gespannt – ebenso auf die Arbeit am Medienprojekt.
Weiter geht’s!
Mitte April fiel mir ZoomClouds auf der Educational-Media-Webseite erstmals auf und ich wollte dieses Feature dann auch in meine Webseite für meinen Blog-Inhalt einbinden.
Allerdings kamen soviele „unsinnige“ Tags dabei heraus, dass ich mich erstmal in die Filter-Funktion vertieft habe und eine lange Liste „unwanted-Tags“ eingetragen habe, d.h. häufige deutsche Wörter, die hier aber als Tags nicht sinnvoll wären.
Anschließend habe ich noch die „wanted-Tags“ editiert, aber mit mäßigem Erfolg.
Demzufolge fristet meine ZoomCloud seit 2 Monaten ein Hintergrunddasein und ist erstmal nicht verlinkt.
Dagegen erscheinen mir die EM-Tags sehr sinnvoll – auch Handarbeit? Oder aufgrund der Masse der Fachbeiträge einfach bessere Ergebnisse?
O.K., das wäre dann eine Motivation, in meinem Blog noch mehr Fachliches zu schreiben 😉
… dieses Jahr in Hamburg und in Kooperation mit der „Campus Innovation“.
Nun ist auch das komplette Tagungsprogramm online und es sind, wie erwartet, viele interessante Sachen dabei.
Vom 12. – 14.9. 07 werde ich also auf jeden Fall in Hamburg sein.
Waere doch auch eine gute Gelegenheit sich (wie bei der Learntec) mal wieder zu treffen!
Länger schon wollte ich mir diese Software von „Sum Total Systems“ anschauen. Nun bin ich dazu gekommen und habe bei dieser Gelegenheit gleich ein paar Thematiken aus unseren Studienbriefen zum Testen einiger technischer Möglichkeiten aufgegriffen.
Dank 30-Tage-Trial-Software hier nun ein kleines Quiz – viel Spaß.
Nachdem mir Meldungen über „Second Life“ in letzter Zeit vermehrt begegnet sind (z.B. bei ARD und ZDF oder www.heise.de) habe ich mir das Ganze jetzt live angeschaut und ausprobiert. Unter www.egames.de gibt es Informationen incl. eines PDF-Kurzberichts zum Download, der auch meinen Eindruck trifft.
In meinem derzeitigen (Lern-)Urlaub als Abwechslung war das mal ganz nett, aber ansonsten reicht mir durchaus mein erstes (intensives) Leben.
Den Zeitaufwand für die Registrierung, den Download und die Installation des 31MB großen Clients hat man zwar nur einmal, ebenso wie das Lernen der grundlegenden Aktions-Möglichkeiten, danach kann man in die Online-Welt einsteigen.
Das mag für einen Abend sehr unterhaltsam sein – aber dann …? Irgendwie fällt mir hierzu unser Daily-Soap-Beispiel bzgl. des Uses-and-Gratifications-Approaches ein …