Zum Andenken an meine ChatGPTPlus-Mitgliedschaft eine Auswahl von Ergebnissen meines OpenAI-GPTs als PDF – viel Spaß damit!
Download „Cheery Creator GPT Coloring Book 2024“:
Version mit gelbem Hintergrund | Version mit weißem Hintergrund)
by Ingrid Dethloff
Zum Andenken an meine ChatGPTPlus-Mitgliedschaft eine Auswahl von Ergebnissen meines OpenAI-GPTs als PDF – viel Spaß damit!
Download „Cheery Creator GPT Coloring Book 2024“:
Version mit gelbem Hintergrund | Version mit weißem Hintergrund)
Auf der Suche nach einer Alternative zu DALLE-3 stieß ich auf ideogram.ai – auch aufgrund des Hinweises, dass ideogram.ai sehr gut mit Texten in Bildern umgehen kann. Das Web-Tool hat mir sowohl von der Qualität als auch von der Geschwindigkeit her sehr gut gefallen. Wie inzwischen so ziemlich alle Tools, erfordert es ein persönliches Login (Google, Apple) – auch für einen freien Account mit max. 25 Prompts täglich. Hier die ideogram.ai-Dokumenation: https://docs.ideogram.ai/using-ideogram/generating-images und die Nutzungsbedingungen: https://ideogram.ai/tos
Mit jedem Prompt werden 4 Bilder erzeugt, von denen eines automatisch zum Cover-Bild gewählt wird. Dennoch kann man manuell einzelne Bilder aus verschiedenen Kollektionen anpinnen an den eigenen Account (s.u. Screenshot). Die erzeugten Bilder sind downloadbar im jpg-Format inkl. Exif-Daten. Die Option „share“ scheint im ideogram.ai-Bereich intern zu bleiben, daher hier im Blogbeitrag manuell hochgeladene Ergebnisse.
Standardmäßig ist „Magic Prompt“ angehakt zur Optimierung der eigenen Text-Eingabe, was man auf Wunsch aber deaktivieren kann. Ansonsten kann man noch zwischen verschiedenen Ausgabe-Formaten wählen und das ist es dann schon mit der Wahlfreiheit bei einem kostenlosen Account: Erzeugte Bilder sind „public“ und man kann sie nicht löschen. Der Editor steht auch nur für Bezahl-Accounts zur Verfügung.
Prompt = 3 raccoons, a cat and a waterfall. wildlife photography
Prompt = Create an aspect ratio of 9:16 depicting half of a face of a raccoon and the other half with text „RACCOONS IN KASSEL FOREVER“ with bold and grunge effect on the text, black and white illustration with pink background, typography.
Magic Prompt = A striking black and white illustration with a 9:16 aspect ratio, capturing half of a raccoon’s face looking intently towards the viewer. The other half of its face is replaced by bold, grungy text that reads „RACCOONS IN KASSEL FOREVER“ in a playful and rebellious tone. The illustration is set against a vibrant pink background, adding an unexpected pop of color. The overall design is edgy and artistic, with a strong typography element that adds to its visual impact.
-> Mein Prompt war inspiriert von einem Beispiel auf X (Ex-Twitter): https://twitter.com/ideogram_ai/status/1775512625851375812
Meine Formatangaben wurden durch die gesetzte Option Aspect Ratio = 1:1 übersteuert.
Prompt = Stelle den Vorgang der Photosynthese symbolisch dar.
Magic Prompt = A creative visual representation of photosynthesis, where a large tree stands tall in a sunlit meadow. The tree’s leaves are depicted as glowing, capturing sunlight and converting it into energy. A series of tiny, colorful insects and birds surround the tree, symbolizing the interconnectedness of the ecosystem. In the background, there is a golden sun and a gentle, blue sky. The overall ambiance of the image is serene, with a touch of magic and life.
Prompt = cute young woman sitting on a beach reading a book labeled „Raccoons forever“, photo realistic style, mysterious sun light, typography.
-> Der Text im Bild klappte auf Anhieb, der Text auf dem Buchtitel nicht ganz so gut …
Prompt = a learning space designed with areas for quiet study, online learning, hybrid learning, power generation via exercise bikes and a comfortable relaxing atmosphere. empty – no students.
Magic Prompt = A futuristic and innovative learning space, designed for a variety of educational experiences. In the center, there are several exercise bikes connected to power generators, providing an eco-friendly way to produce energy while students study. The quiet study area features modern, comfortable seating and natural lighting, while the online and hybrid learning zones are equipped with state-of-the-art technology and interactive displays. The entire space is empty, awaiting the arrival of eager students to explore and learn in this unique environment.
-> Meine Eingabe „no students“ wurde leider ignoriert und auch die entsprechende automatisch erzeugte Eingabe des Magic Prompts … Die Darstellung der Personen ist zudem extrem schlecht – im Gegensatz zu meinem Beispiel mit dem Chemiker.
Prompt = a typical north german landscape. one blue sheep. sunny day.
Magic Prompt = A serene, sunny scene of a typical north German landscape, featuring a lush green field with various types of tall grass and wildflowers. In the center, a single, unique blue sheep grazes peacefully, contrasting with the surrounding natural colors. The sky is a brilliant blue, with fluffy white clouds floating above. The overall atmosphere is tranquil and idyllic, capturing the essence of a perfect rural day.
Prompt = Historisches Wasserschloss im Abendlicht. Bleistiftzeichnung.
Prompt = Louvre pyramid with giraffes next to it. Evening light. Photo.
Magic Prompt = A stunning photograph of the Louvre Pyramid bathed in the golden glow of evening light. Two elegant giraffes gracefully pose next to the pyramid, casting elongated shadows on the polished floor. The background reveals a serene, open plaza with a few people admiring the striking scene. The combination of modern architecture and graceful wildlife creates a harmonious and enchanting atmosphere.
Prompt = raccoon with balloon., graffiti
Prompt = Laborraum. Ein Chemiker mit einem Reagenzglas auf dem Tisch. Fotorealistisch.
Prompt = raccon for president. poster. typography
Magic Prompt = A vibrant and humorous political poster featuring a raccoon wearing a stylish suit, holding a microphone with the slogan „Raccoon for President.“ The raccoon’s face is replaced with the American flag, emphasizing its patriotic message. The background is a cityscape with skyscrapers, and the typography is bold, modern, and eye-catching. The overall tone of the image is playful and satirical, poking fun at the political landscape.
Prompt = a classroom. van Gogh style.
Prompt = 3 raccoons, a cat and a waterfall. wildlife photography
Magic Prompt = A serene wildlife photo capturing three raccoons and a cat coexisting peacefully near a picturesque waterfall. The raccoons display a mix of curiosity and caution, while the sleek cat observes intently from a distance. The waterfall cascades in the background, casting a mist that shines in the sunlight. The lush greenery and rocks in the foreground give a sense of the animals‘ natural habitat.
Prompt = Bergpark Kassel, Tiger, Katze und Maus., 3d render
Magic Prompt = A stunning 3D rendered scene of Bergpark Kassel, a majestic mountain park featuring a gigantic tiger, a curious cat, and a playful mouse. The tiger stands proudly on a hill, surveying the expansive park, while the cat and mouse engage in a lighthearted game nearby. The setting is a lush, green environment with vibrant flowers and trees, creating a serene atmosphere., 3d render
-> Der „Bergpark Kassel“ war dem Tool offensichtlich kein Begriff … (im Gegensatz zum Begriff „Louvre“)
Prompt = Louvre pyramid with giraffes next to it. Evening light. Photo.
Magic Prompt = A stunning photograph of the Louvre Pyramid illuminated by the warm evening light, with a delicately blurred effect. Near the base of the pyramid, two majestic giraffes gracefully pose, their long necks reaching towards the sky. The background reveals a picturesque view of the Louvre Museum and a serene cityscape. The overall atmosphere of the image is peaceful and enchanting, blending architecture, wildlife, and urban elegance.
Ist es niederschwellig möglich, auch ein LLM lokal zu installieren und zu nutzen? Dies Frage stellte sich mir nach der erfolgreichen Installation eines KI-Bildgenerators. Antwort: Ja, mit einer gewissen Hardware.
Ein Kollege (danke, Steffen) machte mich auf GPT4All aufmerksam. Hier gibt es Installer für verschiedene Betriebssysteme und man kann sich anschließend eines der dafür passenden Open-Source-Modelle herunterladen.
https://gpt4all.io
Auch hier habe ich mein MacBook Air (M1,2020) genutzt:
1. Download und Installation von OSX Installer mit Desktop Chat Client
2. Anschließend Auswahl aus den angebotenen Sprachmodellen, hier Download eines Mistral-basierten und einem Llama2-basierten Modells
2a. Mistral OpenOrca 3,83GB (= mistral-7b-openorca.gguf2.Q4_0.gguf) sowie
2b. Hermes 6,86GB (= nous-hermes-llama2-13b.Q4_0.gguf)
3. Fertig, gewünschtes heruntergeladenes Modell oben auswählen und unten bei „Send a message“ Prompt formulieren
Die Antwortzeiten sind sehr gut und es funktioniert alles ohne Internet. Zunächst war ich bei meinen Prompts etwas irritiert über die Antworten – Mistral verstand die Bedeutung von poems nicht, mischte deutsch und englisch und fand 1kg Federn leichter als 1kg Wasser… Dies war bei Llama2 deutlich besser (das Modell ist auch fast doppelt so groß), aber nach und nach überzeugte mich auch Mistral bei weiteren Anfragen zu birthday cards, kleinen PHP-/HTML-Beispielen, sightseeing points, hybrid learning settings, PowerPoint presentations about Johannes Gutenberg, ski jumping, musical preferences etc.
Mein kurzes Fazit: OpenAI gefällt mir besser, aber das hätte ich auch nicht anders erwartet im Vergleich zu einer wirklich lokal laufenden Installation von OpenSource-Modellen – dennoch: Es lohnt durchaus, ein LLM einmal lokal zu installieren und auszuprobieren!
It would be nice to have a local installation of the open source text-to-image model Stable Diffusion… that was my idea this weekend. As I didn’t find any convincing installation manuals and even wasn’t sure if my Windows PC’s hardware would be sufficient, a very simple article about „Draw Things“ came to my attention: https://www.unidigital.news/draw-things-ki-bilder-kostenlos-unterwegs-generieren/ Unfortunately my iPad and my iPhone are too old, but with my MacBook Air (M1,2020) the installation was no problem:
Downloading the app „Draw Things“ from the Apple Store and afterwards downloading the proposed model „SDXL Refiner v1.0 (8-bit)“. My first text prompt with default options, 1024×1024 etc. and waiting time of some minutes, was a disaster, my second prompt was a disaster and so it went… double things and not nearly what I wanted. O.k., I’m a little bit spoiled because of mostly using ChatGPTPlus and Bing Image Creator, but what was that thing? Totally disappointed, I deleted all the results.
Here is one disturbing example from today „young woman holding an umbrella“:
(click to enlarge)
Today, I thought maybe I should be modest and download/install an older Stable Diffusion model in my „Draw Things“ app and therefore chose „Generic (Stable Diffusion v2.1)“ which would result in a lower resolution image 512×512. For my prompt I chose something about cats (because, normally „cats always work“) and finally, I got results resembling a cat:
The good results with the older model led me to the assumption, that the SDXL model was the problem and I googled… a YouTube video „Fix Double-Headed Glitches in Stable Diffusion with Kohya Hires Fix!“ helped me understand the problem (Link: https://youtu.be/SbgMwHDXthU?feature=shared). As I don’t have a local installation but the Apple Store App „Draw Things“, I can’t install any extensions, but I looked instead at the menu „Advanced“ in my „Draw Things“: There is indeed already a solution, that means a configuration option named „High resolution fix“ (description „[…] it avoids duplicate objects when generating directly“), which I simply had to enable in order to avoid double heads in my results.
First result after enabling „High Resolution Fix“:
That’s the problem with news articles regarding the topic IT or AI: they become obsolete faster than you can think – I don’t mean any offense – and next time, I will go through the advanced options even when I don’t want to experiment deeper with a software.
At last, I can start generating images with my local installation of Stable Diffusion via App „Draw Things“:
Thanks to the developer of „Draw Things: AI Generation“!
Auf heise.de (Link) inkl. Link zu decoder.de (Link) las ich gestern:
„Kürzlich hat Luma AI sein Text-zu-3D-Tool Genie auf den Markt gebracht, das die Erstellung von 3D-Modellen über das Web oder iOS ermöglicht. Generative KI-Modelle konzentrieren sich zunehmend auf 3D-Inhalte und Videos als nächstes Ziel nach Text und Bild.“
„plushy realistic whole body raccoon with light blue baseball cap“
Erzeugtes 3D-Modell-Testergebnis (als Video dargestellt);
Download des 3D-Modells s. ganz unten auf dieser Seite
***
Wenn man bedenkt, wie aufwändig es ist, selbst ein 3D-Modell manuell zu erstellen, hat ein derartiges „Text-zu-3D-Tool“ sehr viel Potential!
Ja, ein Textbefehl erzeugt in wenigen Sekunden vier simple 3-D-Modelle. Allerdings musste ich mit den Prompts mehrfach experimentieren, um in etwa ein Ergebnis zu erhalten, das meinen Vorstellungen entsprach. Wenn ich einen Waschbär haben möchte, dann bitte nicht nur einen Kopf und möglichst auch ansatzweise alle Körperteile – und man sollte noch erkennen, das ein Waschbär gemeint war… Aber das ist kein wirkliches Problem und das Ergebnis fand ich in seiner Einfachheit sehr beeindruckend.
Anschließend in Blender hochgeladen, hier das von Genie erzeugte 3D-Modell (GLB) einmal in der Blender-Wireframe-Ansicht:
Schritt 1: Persönliche Anmeldung in Webanwendung https://lumalabs.ai/genie?view=create
Schritt 2: Prompt „plushy realistic whole body raccoon with light blue baseball cap“
Schritt 3: Nach einigen Sekunden vier simple Ergebnisse
Schritt 4: Auswahl von Ergebnis 2 durch Anklicken
Schritt 5: Auftrag „Make Hi-Res“ und Warten (Reload kann nicht schaden – habe dies nach 1h gemacht und das Ergebnis war schon da…)
Schritt 6: Export der „Hi-Res“-Variante (Mesh Cleanup, obj, glb, stl, usdz …)
Ergebnis zum Ausprobieren / Download