Netucate Webkonferenzen

Heute habe ich zum zweiten Mail an einer Netucate-Webkonferenz teilgenommen: Es war wieder sehr interessant und hat Spaß gemacht – ich kann diese (kostenlosen) Konferenzen nur weiterempfehlen.
Da ich im Rahmen von „Educational Media“ die Netucate Zertifizierung mache, verbindet mich mit Netucate und iLinc natürlich ein besonderes Interesse und ich bin gespannt auf unsere nächsten Zertifizierungstermine, wo es dann auch um Application Sharing und Gruppenarbeit gehen wird!

5.2.07 „Blended Learning und Virtual Classrooms – Erfolge, Probleme und Lessons Learned aus fünf Jahren Erfahrung“ (Dr. Katharina Schnurer, e/t/s didactic media)
21.12.06 „Einsatz von virtuellen Seminaren im Master- und Bachelor-Studiengang – geht das?“ (Prof. Friedhelm Mündemann, FH Brandenburg)

SOL – Meilensteine 1 und 2

Ich möchte mich im Rahmen von SOL in das Thema „Audio-Podcasts“ einarbeiten.

Teilziel1: Grober überblick über Verbreitung, Inhalte und Suchmöglichkeiten nach Podcasts.

Teilziel2: Auswahl und Test von technischen Möglichkeiten sowie Auswahl von Themen und Inhalten zur Erstellung mindestens eines oder mehrerer kleiner Podcasts.

Teilziel3: Eigene Erstellung mind. eines oder mehrerer kleiner Podcasts und Präsentation über Loudblog auf meiner Webseite.

Ausgangslage: Das Thema interessiert mich schon länger; das Buch „Podcasting“ von Annik Rubens habe ich bereits gekauft. Bisher hatte ich leider keine Zeit dafür, doch das potentielle Stundenkontingent für SOL sollte mich da einen großen Schritt weiter bringen. Zeitlich plane ich pro Einheit 3 Abende pro Woche und einen Samstag ein.
Podcasts habe ich mir bisher nur vereinzelt angehört (Podcasts von Radiostationen, Linux-Podcasts, E-Learning-Podcasts); ernsthafte Audioaufzeichnungen von meiner Stimme auch noch nicht gemacht, doch aus meiner Arbeit fürs Multimedia-Sprachlabor und die Mediothek der UB Mannheim hatte ich natürlich schon mit Audioaufzeichnungen zu tun.

Starten werde ich mit A. Rubens‘ Buch, http://wiki.podcast.de und http://www.podcastumfrage.de werden folgen.

Den Lernkontrakt schließe ich mit mir selbst, da ich mich schon oft in meiner Freizeit in neue (EDV-)Themengebiete erfolgreich eingearbeitet habe und daher weiß, dass ich mich selbst motivieren kann.

SOL und Motivation

Im Studienbrief von Helmut Felix Friedrich „Selbstgesteuertes Lernen – sechs Fragen und sechs Antworten“ fand ich folgendes Zitat (Prenzel, 1997) zum Thema „Unterricht“ sehr überzeugend:

„Zahlreiche Untersuchungen haben belegt, daß vorhandene Lernmotivation durch das Einengen von Spielräumen, das detaillierte Vorschreiben und massive Kontrollieren deutlich reduziert wird …“

Das kann uns hier in Educational Media und insbes. beim SOL zum Glück nicht passieren 🙂

SOL – Podcasts

Für das SOL (Selbstorganisiertes Lernen) habe ich mir das Thema „Podcasts“ ausgesucht – Weitere Details im Sinne der Meilensteine folgen später.
Heute erstmal eine Anekdote zum Thema Podcasts: Bei den Planungen zu meinem letztjährigen Urlaub in Atlanta stieß ich auf das „Georgia Institute of Technology“ (=Georgia Tech) und eine Podcast-Campusführung mit begleitender Map. Download und Ausdruck folgten und einige Wochen später ein interessanter Nachmittag auf dem Georgia-Tech-Campus in Atlanta mittels MP3-Player. Ganz unproblematisch war die Nutzung des Podcasts zwar nicht – doch die Idee, eine Uni-Führung damit zu machen, gefiel mir sehr gut und ist evtl. für meinen beruflichen Kontext mal interessant.

Georgia Tech http://gtalumni.org/jacketcast/

Educational Media – was ist das?

… werde ich oft von Freunden gefragt. Daher hier der Link zur entsprechenden Webseite:
http://mediendidaktik.uni-duisburg-essen.de/onlinecampus

Im aktuellen Heft 01/2007 der Zeitschrift „my Job“ (Düsseldorf : Data-Becker) gibt es einen Artikel zu „Virtuellen Hochschulen“ mit einer umfangreichen Liste von Online-Studiengängen, u.a. natürlich auch mit Nennung von „Educational Media“ der Universität Duisburg-Essen.

Im 1. Semester stehen folgende Fächer an:
„Technische Grundlagen“, „Lernpsychologische und didaktische Grundlagen“, „Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen“ und „Selbstorganisiertes Lernen“.
Mein erster Eindruck nach 6 Wochen könnte nicht besser sein: inhaltlich hochinteressant, sehr nette Mitstudenten und Tutoren, großer Praxisbezug und ein sehr gutes Konzept dahinter.

Bleibt zu hoffen, dass das Ganze zeitlich neben einem Vollzeitjob zu bewältigen ist; doch da der Studiengang viel Spass macht, bin ich ganz optimistisch!