Schon lange wollte ich privat diese Software haben; dank „Educational-Media-Studium“ konnte ich sie mir jetzt zum Education-Preis bei Adobe kaufen.
Incl. der früher schon privat erworbenen Software „Studio8“ von Macromedia (Dreamweaver, Fireworks, Flash) habe ich nun eine gute Grundausstattung für (Studiums-)Projekte.
Die deutsche Version von Captivate3 ist für September angekündigt.
ToolBook Instructor 2004
Gestern abend hatte ich Zeit für einen kurzen Test im Bereich der Quiz-Funktionalitäten von Toolbook Instructor 2004. Von der grundlegenden Bedienung her identisch mit der „Assistant“-Variante – incl. der Art der (Layout)-Vorlagen.
Mittlerweile war ich mit dem Programm schon etwas vertrauter, so dass ich einige zusätzliche Möglichkeiten entdeckt habe, die ich bei der ersten Begegnung aufgrund der zahlreichen Grafik-Vorlagen einfach übersehen hatte. „Definable Multiple Choice“ ist schon sehr praktisch, da man dadurch beliebige Elemente auf der Seite als MultipleChoice-Lösungen definieren kann.
„Definable Arrange Objects“ zur Anordnung von Objekten als Quiz-Aufgabe bietet ebenfalls viel mehr Möglichkeiten als ich gedacht hatte.
Mit der Lückentext-Funktionalität lassen sich mehrere Lücken pro Seite einbauen, die sich auch punktemäßig getrennt abrechnen lassen, was ebenfalls sehr nützlich ist.
—
Lernplattformen wie moodle bieten eigene gute Möglichkeiten zur Quiz-Erstellung und Punktevergabe an – dann braucht man sich nicht mehr die Gedanken zu machen, wie man extern ein Quiz erstellt und über SCORM unter Beibehaltung aller Funktionalitäten in ein LMS bekommt …
ToolBook Assistant
Länger schon wollte ich mir diese Software von „Sum Total Systems“ anschauen. Nun bin ich dazu gekommen und habe bei dieser Gelegenheit gleich ein paar Thematiken aus unseren Studienbriefen zum Testen einiger technischer Möglichkeiten aufgegriffen.
Dank 30-Tage-Trial-Software hier nun ein kleines Quiz – viel Spaß.
Nützliche Tools: Beneton Movie GIF
Wenn man mal schnell und einfach ein animiertes GIF erstellen möchte, ist diese kostenlose Software sehr praktisch.
Nützliche Tools: RSS2GIF
Was kann rss2gif? Über die Webseite http://www.rss2gif.com wird man weitergeleitet zu einem Dienst, der aus der Angabe eines RSS-Feeds eine Grafik erzeugt. Den generierten Code kann man an der gewünschten Stelle in seine Webseite einfügen.
Beispiel meines Blog-Feeds