Video-Training Flash 8

Bisher habe ich entweder Präsenzkurse zu EDV-Themen besucht oder mich mittels Büchern eingearbeitet, doch jetzt begegnete mir in einer Heidelberger Buchhandlung eine Gratis-Demo-DVD von Videotrainings zur Adobe Creative Suite 3. Diese inspirierte mich, zu schauen, ob es aus dieser Galileo-Reihe auch ein Training zu Flash8, das ich auf meinem Rechner habe, gibt.

Dem ist so, und dieses Video-Training habe ich mir jetzt gekauft. Ich bin nach den ersten Kapiteln auch schon sehr angetan: Didaktisch ist es gut gemacht (das Educational-Media-Studium hat mich dafür sensibler werden lassen) und motiviert zum Lernen und Ausprobieren. Ich bin gespannt, ob ich nach Nutzung des ganzen Kurses noch genauso darüber denke.

Spätestens nach den demnächst anstehenden Klausuren werde ich mich damit ausführlich beschäftigen!

moodle – just for fun

Die moodle-Installation (Version 1.8.3) auf meinem Webspace war zügig erledigt; dies ging noch schneller und einfacher als ich es von meiner letzten Install von vor ca. 1 Jahr in Erinnerung hatte. Es macht einfach Spaß, diverse Features durchzuprobieren und es kann auch nicht schaden, auf dem Laufenden zu bleiben.

Inhalte einzustellen ist da schon aufwendiger, denn der Content muss ja erst mal vorhanden sein bzw. erstellt werden. Insofern habe ich zum ersten Testen meine Podcasts aus dem SOL-Projekt „recycelt“.

Hier geht’s zu IDs moodle!

Halbzeit

Die Hälfte meines „Educational Media“-Studiums ist schon vorüber – das ging ziemlich schnell.
Hinter mir liegt ein sehr interessantes, wenn auch anstrengendes, E-Learning-Jahr und ich freue mich auf das nächste Semester und die praktische Umsetzung des Medienprojektes.

Im Januar geht es gleich wieder los mit Tagungen, und zwar mit der LEARNTEC in Karlsruhe (29.1.-31.1.08); eine gute Gelegenheit nicht nur zur Fortbildung, sondern auch zum Treffen von E-Learning-Kollegen.

Virtual Classroom

Im Rahmen eines Webinars der Firma Lerneffekt zur „Wimba Collaboration Suite“ hatte ich gestern Gelegenheit, „Wimba Classroom“ kennen zu lernen.

Ich finde es immer wieder beeindruckend, welche Möglichkeiten Virtual Classroom Software generell bietet:
Präsentationsmöglichkeiten, Audiokonferenz, Application Sharing, Feedbackmöglichkeiten, Text-Chat-Funktion, Whiteboard, Umfragen uvm.

Der Nutzen für ein Online-Studium wie bei „Educational Media“ liegt auf der Hand (hier über „netucate iLinc“), aber ich würde Virtual Classroom Software auch für Präsenz-Studiengänge für eine wertvolle Bereicherung halten.

Am Montag Abend werden wir ja einen Einblick in „Adobe Connect“ bekommen – ich bin gespannt!